uRyde Mobilitätsbudget - Steuern leicht gemacht

uRyde Mobilitätsbudget - Steuern leicht gemacht

Sparen Sie Zeit und Geld mit der Steueroptimierung von uRyde*.

50 € Freigrenze


Stellen Sie Ihren Mitarbeitenden das Mobilitätsbudget zusätzlich zum regulären Lohn zur Verfügung, liegt nach § 37b EStG ein Sachbezug vor. Dieser ist bis zu einer Grenze von 50 € lohnsteuer- bzw. sozialabgabefrei. Beachten Sie jedoch, dass auch andere nicht-entgeltlichen Mitarbeiterbenefits in die Freibetragsgrenze mit einfließen.

30 % Pauschalversteuerung


Wird die Freibetragsgrenze der zusätzlich zum Lohn erhaltenen Sachbezüge überschritten, so kann nach § 37b Abs. 2 EStG eine Pauschalversteuerung von 30% angewendet werden. Diese wird vom Arbeitgeber getragen und direkt abgeführt.

Steuerfreie und begünstigte Verkehrsmittel


Umweltfreundliche Verkehrsmittel werden steuerrechtlich gefördert. Fahrten mit dem ÖPNV oder die Nutzung eines Job-Rads sind als zusätzlich zum Lohn erhaltener Sachbezug ohne Begrenzung lohnsteuer- bzw. sozialabgabefrei. Dabei können die Verkehrsmittel sowohl geschäftlich als auch privat genutzt werden.

Besteuerung nach Verkehrsmittel

Folgend finden Sie eine Zusammenfassung über die Versteuerung der einzelnen Verkehrsmittel. Wichtig hierbei ist die Differenzierung zwischen Gehaltsextra und Gehaltsumwandlung.

Gehaltsextra


Stellen Sie das Mobilitätsbudget Ihren Mitarbeitenden als Gehaltsextra zur Verfügung, greift die Sachbezugsfreigrenze von 50€. Darüberhinaus sind nachhaltige Verkehrsmittel wie der ÖPNV oder das Job-Rad auch oberhalb der Freigrenze lohnsteuer- bzw. sozialabgabefrei.

Gehaltsumwandlung


Stellen Sie das Mobilitätsbudget Ihren Mitarbeitenden als Gehaltsumwandlung zur Verfügung, liegt kein Sachbezug nach § 37b EStG und die Freigrenze erlischt. Der geldwerte Vorteil muss von Ihren Mitarbeitenden regulär versteuert werden. Deshalb eignet es sich die Gehaltsumwandlung nur für die Sonderregelung bei Auto-Abo/Leasing und Job-Rad.

Ein Steuerreport für alle Mitarbeitenden

Steuervorteile nutzen

Gehaltszusatz statt - umwandlung

Einfache Integration in Ihre HR-Prozesse

*Disclaimer: Die Betrachtung stellt keine steuerliche Beratung dar und ersetzt keinesfalls die individuelle Beratung durch einen steuerlichen Berater.