uRyde Mobilitätsbudget - Steuern leicht gemacht

uRyde Mobilitätsbudget - Steuern leicht gemacht

Sparen Sie Zeit und Geld mit der Steueroptimierung von uRyde.

Ein Steuerreport für alle Mitarbeitenden

Steuervorteile nutzen

Gehaltszusatz statt - umwandlung

Einfache Integration in Ihre HR-Prozesse

Das uRyde Mobilitätsbudget als Mitarbeiter-Benefit

Das uRyde Mobilitätsbudget bietet nicht nur für Sie als Arbeitgeber, sondern auch für Ihre Mitarbeitenden einen finanziell attraktiven Anreiz. Durch die Behandlung des Budgets als Sachbezug zusätzlich zum Gehalt kann die Mobilität sogar steuerfrei oder begünstigt abgerechnet werden.

Unterstützt wird dies zusätzlich durch bezuschusste Verkehrsmittel wie den ÖPNV.

Steuerfrei unterwegs mit dem ÖPNV

Umweltfreundliche Verkehrsmittel sind steuerlich begünstigt, Fahrten mit dem ÖPNV sogar komplett steuerfrei. Dabei ist es egal, ob es sich um private oder berufliche Fahrten handelt. Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie dem Schnellzug im Fernverkehr werden für Arbeitswege ebenfalls steuerfrei behandelt.

Damit schaffen Sie nicht nur zusätzliche finanzielle Benefits für Ihre Mitarbeitenden, sondern fördern mit dem Ridesharing gleichzeitig eine nachhaltige Mobilität am Standort - über Unternehmensgrenzen hinweg.

So funktioniert’s mit den Steuern

Trotz scheinbarer Komplexität bergen die teilweise Steuerbefreiung und ein anwendbarer Pauschalsteuersatz äußerst attraktive Einsparpotentiale. Je nach Verkehrsmittel ist die Besteuerung verschieden geregelt. So sind beispielsweise Fahrkarten für öffentliche Vekehrsmittel steuerbefreit, während andere Mobilitätsdienste wie Last-Mile-Lösungen und Shuttlebusses durchaus besteuert werden. Entscheidend sind darüber hinaus unter anderem die Höhe des gewährten Guthabens und die Unterscheidung zwischen Gehaltszusatz und -umwandlung.

Besteuerung des Mobilitätsbudgets - kurz erklärt