
Registrierung und Anmeldung
-
Du kannst uRyde ganz einfach im App Store oder im Google Play Store downloaden und mit einer gültigen Arbeitgeber oder Uni E-Mail Adresse oder einem uRyde Code kostenfrei nutzen.
-
uRyde steht allen Mitarbeitenden und Studierenden im Apple App- und Google Playstore zur Verfügung. Die Registrierung erfolgt über die E-Mail Adresse Deines Arbeitgebers / Deiner Universität oder alternativ über einen uRyde Code.
-
Melde Dich gerne bei uns via E-Mail an support@uRyde.de.
-
Bitte überprüfe Deine SMS oder E-Mails (auch Deinen Spam Ordner) auf Mitteilungen von uRyde. Es kann mehrere Minuten dauern, bis die SMS oder E-Mail zugestellt wird. Überprüfe zusätzlich, ob Du Deine Telefonnummer oder E-Mail Adresse richtig eingegeben hast und lass Dir erneut eine Bestätigung zusenden. Wenn Du nach 15 Minuten noch keinen Code von uns erhalten hast, wende Dich bitte per E-Mail an support@uRyde.de.
-
Die Handynummer wird dazu verwendet Deinen Account zu verifizieren und im Falle von Problemen für Deine Mitfahrenden oder Fahrenden erreichbar zu sein. Selbstverständlich ist Deine Handynummer nicht für alle Nutzer und Nutzerinnen sichtbar, sondern wird erst nach einer Buchung angezeigt. Deine Arbeitgeber oder Uni E-Mail Adresse benötigen wir, um zu überprüfen, ob Du Zugriff auf eine gültige E-Mail eines uRyde-Partners hast.
-
1. Kosten
Dein Arbeitgeber übernimmt die Nutzungsgebühren, sodass Du bei der Buchung von Fahrten keine Vermittlungsgebühr zahlen musst. Auf dich entfällt so lediglich die Fahrtkostenbeteiligung.
2. Sicherheit
Die Verbindung eines (Mit-)fahrenden zu einem Unternehmen schafft Vertrauen. Vor einer uRyde-Fahrt muss niemand Angst haben.
3. Gleiche Ziele
Aufgrund von Industriegebieten und einzelnen Großunternehmen können so viele Mitarbeitende mit ähnlichen Zielen erreicht werden, sodass das Fahrtenangebot stetig wächst.
Fahrende
-
In drei einfachen Schritten kannst Du mit uRyde sowohl geplante als auch spontane Fahrten teilen:
- Wähle auf dem Haupt-Screen das Feld „Fahren“ aus
- Gib Dein Fahrtziel ein und wähle Deine Abfahrtzeit
- Starte Deine Navigation aus dem Swipe-Up Menü auf dem Home-Screen
-
Sobald Deine Fahrt online ist, sucht der uRyde-Algorithmus nach passenden Mitfahrenden und schlägt Dir diese vor. Am besten erlaubst Du uRyde Dir Push-Nachrichten zu senden. Dann bekommst Du immer sofort mit, wenn jemand bei Dir mitfahren möchte und Du kannst an- oder ablehnen. Falls Du gerade keine Zeit hast, findest Du sämtliche offene Anfragen zu Deinen Fahrten im Menü unter „Deine Anfragen“.
-
Im Menü werden Dir unter „Deine Fahrten“ sämtliche inserierte Fahrten und Mitfahrten von Dir angezeigt. Dort kannst Du alle Fahrtdetails, wie Abfahrts- und Ankunftszeit, Start und Ziel sowie die Ein- und Ausstiegspunkte Deiner Mitfahrenden einsehen. Deine Fahrtstrecke inklusive der Haltepunkte wird Dir auf einer Karte angezeigt. Informationen zu Deinen Mitfahrenden findest Du ebenfalls in dieser Übersicht.
-
Für Absprachen oder Mitteilungen kannst Du Deine Mitfahrenden im Menü unter „Deine Fahrten“ über den Telefon- oder Messenger-Button kontaktieren.
-
Deinen Treffpunkt findest Du in den Fahrtdetails unter dem Menüpunkt „Deine Fahrten“. Dort wird Dir neben weiteren Details der Treffpunkt als Adresse und auf der Karte angezeigt. Über die Navigation wirst Du automatisch zum Treffpunkt geleitet.
-
Die Länge des Umwegs kannst Du in dem Menü unter „Einstellungen“ bei dem Unterpunkt „Fahrteinstellungen“ auf 20%, 40% und 60% begrenzen. Je weiter die gewählte Einstellung ist, desto wahrscheinlicher ist ein Match mit einem Mitfahrenden
-
Im Menü unter „Deine Fahrten“ kannst Du in der Detailübersicht Deine Fahrt stornieren. Sei Dir jedoch bewusst, dass dadurch auch Deinen Mitfahrenden abgesagt wird, welche sich auf Dich und Deine Fahrt verlassen haben.
-
Jeder Fahrende kann den Preis zwischen 0 und 0,20 € pro Kilometer festlegen. Damit Du auch für einen Umweg belohnt wirst, bekommst du zusätzlich bis zu 0,08 € pro Kilometer.
Du erhältst immer den Gesamtbetrag am Fahrtende.
-
Als Fahrer*in kannst Du Dir Deine Einnahmen am Ende jeden Monats auszahlen lassen oder diese an Umwelt- oder Sozialprojekt spenden. Für die Auszahlung hinterlegst Du einfach Deine Bankverbindung (Name, IBAN, BIC) in den Zahlungseinstellungen. Dort kannst Du auch alternativ eine Spendenorganisation auswählen. Deine Einnahmen werden dann für den jeweiligen Monat direkt an die ausgewählte Organisation gespendet.
-
uRyde verfügt über umfassende Sicherheitsfeatures, damit alle uRyde Nutzenden immer sicher an ihr Ziel kommen.
Neben einer verpflichtenden Registrierung mit Name, Telefonnummer und E-Mail Adresse enthält uRyde ein Bewertungssystem und Filterfunktionen. Zusätzlich verfügt uRyde über einen Sicherheitsbutton in der Navigation über den jederzeit Hilfe geholt werden kann. uRyde Fahrende hinterlegen zusätzlich Kennzeichen, Automarke und -modell.
-
Weise Deinen Mitfahrenden darauf hin, wenn Du Dich mit etwas unwohl fühlst. Solltest Du Dich in einer Notsituation befinden, kannst Du immer über den roten uRyde-Panik Button in Deiner Navigation schnell Hilfe rufen.
-
Du darfst natürlich auch mit Deinem Dienstwagen Fahrten anbieten, beachte jedoch, dass Du bei Nutzung eines Dienstwagens Deine Fahrtkostenbeteiligungen spendest, wenn dies Dein Arbeitgeber vorschreibt.
Die Fahrtkosten spenden kannst du ganz einfach indem du in den Einstellungen, unter „Zahlung & Spenden“ eine Organisation Deiner Wahl auswählst.
-
Dabei ändert sich primär erstmal nichts. Wenn Du möchtest, kannst Du sowohl als Fahrender, als auch als Mitfahrender für die Wege zwischen Wohnung und der ersten Tätigkeitsstrecke (Arbeitsplatz) die Entfernungspauschale in Höhe von 0,30 Euro/km (auch bekannt als Pendlerpauschale) als Werbungskosten steuermindernd ansetzen.
-
Nein. Mitfahrende werden lediglich auf einer Fahrt mitgenommen, die Fahrende ohnehin machen würden. Ihr teilt Euch dabei lediglich die Fahrt- bzw. Spritkosten. Fahrende die nur Fahrtkostenbeteiligungen von den Mitfahrenden erhalten und keinen Profit erzielen, sind nicht gewerblich tätig.
Falls Du Dir aber immer noch unsicher sein solltest, frag am besten noch einmal bei Deinem Steuerberater
-
Grundsätzlich greift im Falle eines Unfalls die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallverursachers für alle entstandenen Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Auf dem direkten Arbeitsweg greift zusätzlich die Unfallversicherung des Arbeitgebers. Dies gilt auch für Umwege, auf denen Du Mitfahrende abholst. Andere Umwege gelten nicht als direkter Arbeitsweg und sind somit nicht vom Unfallschutz abgedeckt.
Mitfahrende
-
In vier einfachen Schritten findest Du die passende uRyde-Fahrt:
- Wähle auf dem Haupt-Screen das Feld „Mitfahren“ aus
- Gib Dein Ziel ein und wähle Deine Abfahrtzeit
- Finde passende Fahrten in der Fahrtenliste und buche Deine Fahrt
- Starte die Fußgänger-Navigation zum Treffpunkt aus dem Swipe-Up Menü auf dem Haupt-Screen
-
Nein, wenn Du Deine Fahrt ausgewählt hast, wird diese beim Fahrenden erst angefragt. Nach der Bestätigung Deines Fahrers gilt die Fahrt als kostenpflichtig gebucht. Beim Anfrageprozess hinterlegst Du bereits Deine Online-Zahlungsdaten, dabei kann es sein, dass ein kleiner Betrag im Voraus auf Deiner Karte zur Sicherheit vorautorisiert wird. Abgebucht wird jedoch nur der Fahrtpreis ggf. inklusive Trinkgeld nach Beendigung Deiner Fahrt.
-
Du kannst die Fahrtkostenbeteiligung Deinem Fahrer / Deiner Fahrerin online über Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay zukommen lassen.
Am Ende der Fahrt hast Du die Möglichkeit Deinem Fahrer oder deiner Fahrerin ein zusätzliches Trinkgeld zukommen zu lassen. Beides, Trinkgeld und Fahrtkostenbeteiligung, wird dann von Deinem Konto abgebucht. Sofern Du über keine dieser Zahlungsmethoden verfügst, ist auch Barzahlung möglich.
-
uRyde hat eine Live-Standort-Funktion, über welche die Position des Fahrenden für den Mitfahrenden nach Fahrtbeginn sichtbar ist. Halte am virtuellen Haltepunkt Ausschau nach Deinem Fahrer oder rufe ihn / sie direkt an.
Die Handynummer des jeweils anderen findest Du in der Fahrtübersicht.
-
Durch die uRyde In-App Navigation wird der Fahrer immer über die schnellstmögliche vorgegebene Route zu Deinem Ziel geleitet, natürlich unter Beachtung der weiteren Treffpunkte. Sollte dies nicht der Fall sein, sprich ihn / sie darauf an.
-
Ja, alle Mitfahrenden sind im Falle eines Unfalls über die verpflichtende Kfz-Haftpflichtversicherung automatisch mitversichert.
Auf dem direkten Weg zur Arbeit, auch mit Umweg zum Einsammeln von Mitfahrenden, greift zusätzlich die Unfallversicherung. Dies ist allerdings ausschließlich auf Deinem Arbeitsweg der Fall.
-
Bei einem Unfall greift die Kfz-Haftpflicht des Unfallverursachers auch bei Sachschäden bzw. Schäden an Vermögensgegenständen. Wertgegenstände die Du regulär mit Dir führst und direkt am Körper trägst (z.B. Smartphone, Brille etc.) sind für die Fahrtdauer mitversichert, Gegenstände des persönlichen Gebrauchs (z.B. Reisegepäck) jedoch nicht.
-
Im Menü unter „Deine Fahrten“ kannst Du in der Detailübersicht Deine Fahrt stornieren. Sei Dir jedoch bewusst, dass Dein Fahrender schon mit Dir als Mitfahrenden geplant und gerechnet hat.
-
Jeder Mitfahrende zahlt zwischen 0 und 0,20 € pro mitgefahrenen Kilometer sowie für den Umweg, den der Fahrende fahren muss, zusätzlich bis zu 0,08 € pro Kilometer.
-
Bei mehreren Mitfahrenden und unterschiedlichen Einstiegspunkten fallen die Kosten pro Mitfahrer oder Mitfahrerin in Abhängigkeit von den mitgefahrenen Kilometern an.
-
uRyde verfügt über umfassende Sicherheitsfeatures, damit alle uRyde Nutzenden immer sicher an ihr Ziel kommen.
Neben einer verpflichtenden Registrierung mit Name, Telefonnummer und einem uRyde-Partner-Code enthält uRyde ein Bewertungssystem und Filterfunktionen. uRyde Fahrende hinterlegen zusätzlich Kennzeichen, Automarke und -modell.
-
Weise Deinen uRyde Fahrer oder Deine uRyde Fahrerin darauf hin, wenn Du Dich mit etwas unwohl fühlst. Solltest Du Dich in einer Notsituation befinden, kannst Du immer über den uRyde-Panik Button in den Fahrtdetails schnell Hilfe rufen und Dir gleichzeitig alle relevanten Fahrtinformation anzeigen lassen.
-
Deinen Treffpunkt findest Du in den Fahrtdetails unter dem Menüpunkt „Deine Fahrten“. Dort wird Dir neben weiteren Details der Treffpunkt als Adresse und auf der Karte angezeigt. Über die Fußgängernavigation findest Du den schnellsten Weg dorthin.
Mobilitätsbudget
-
Ein Mobilitätsbudget ist ein Angebot für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen unserer Partnerunternehmen. Es umfasst die Kostendeckung von sowohl privaten als auch dienstlich getätigten Fahrten mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Dies erfolgt in Form einer virtuellen Prepaid-Kreditkarte und ist für die Buchung sämtlicher Mobilitätsdienste weltweit nutzbar.
-
Das Mobilitätsbudget ist für sämtliche Mobilitätsdienste nutzbar.
Dazu gehören:
- Ridesharing, Carsharing, Bikesharing
- Shuttlebusse unserer Partner
- E-Scooter
- ÖPNV
-
Es gibt generell keine Beschränkungen: das Budget ist überregional und kann weltweit für Mobilitätsdienstleistungen verwendet werden. Der Arbeitgeber kann die verfügbare Region allerdings einschränken.
-
Zur Buchung müssen lediglich die Kreditkartendaten als Zahlungsmittel beim Mobilitätsservice hinterlegt werden. Dies geschieht entweder über Deeplink-Weiterleitung oder über Copy-and-Paste. Die Verwendung ist also genauso einfach wie die Nutzung einer herkömmlichen Kreditkarte.
-
Wenn Dein Arbeitgeber Dir das Mobilitätsbudget über die uRyde App zur Verfügung stellt, werden deine Mobilitätsausgaben von Deinem Arbeitgeber gedeckt. Der Rahmen des Budgets wird hierbei auch von Deinem Arbeitgeber festgelegt. Selbstverständlich kannst Du weiterhin frei entscheiden, welche Art von Mobilität Du nutzen möchtest. Du kannst ganz einfach Dein Ziel in der uRyde App eingeben und dann entscheiden, ob Du gerne Ridesharing, den ÖPNV oder doch eine andere Mobilitätslösung nutzen möchtest. Bei der Bezahlung kannst Du dann die von Deinem Unternehmen hinterlegte Prepaidkreditkarte auswählen.
-
Jeder Mitarbeitende benötigt einen uRyde Account, über den das Budget in der App bereitgestellt wird. Bei der Registrierung werden die Mitarbeitenden über die persönliche Arbeitgeber-E-Mail-Adresse verifiziert und damit für die Nutzung freigeschaltet. In der App steht dann die virtuelle Mobilitätskarte bereit, welche monatlich automatisch mit dem jeweiligen Guthaben aufgeladen wird.
-
Die Entscheidung darüber liegt ganz bei unseren Kunden: Jeder Arbeitgeber kann individuell entscheiden, ob in einem Zeitraum ungenutztes Mobilitätsbudget in die Zukunft übertragen werden kann.
-
Ja! Bei uRyde schaffen wir Mobilitätslösungen für jeden Geschmack und alle Bedürfnisse. Das schließt auch das 49-Euro-Ticket ein. Die einzige Bedingung ist ein ausreichendes Mobilitäsbudget: eine anteilige Privatzahlung ist leider nicht möglich.