Tierisch gute Mobilitäts-Tipps

Tierisch gute Mobilitäts-Tipps

Wer sagt eigentlich, dass Mobilität immer nur mit Auto, Bahn, Fahrrad und Co. stattfinden kann und dass Mobilität nur uns Menschen betrifft?

Schauen wir uns doch mal ein bisschen um - im Tierreich zum Beispiel. Effizient unterwegs - gemeinsam. Die Gnus machen es vor. In der Savanne Afrikas wandern jährlich Millionen von Gnus weite Distanzen, um neue Lebensräume für Nahrung und die Fortpflanzung zu nutzen. Dabei sind Gnus jedoch sehr effizient unterwegs und machen sich dabei v.a. einen großen Vorteil zu Nutze: geteilte Mobilität. Bei Gnus geht es dabei zwar nicht um das Einsparen von Spritkosten oder CO2-Emissionen, jedoch tatsächlich um das Überleben - denn innerhalb einer großen Herde zu wandern, sichert das Überleben der Gnus. Geteilte Mobilität ist also eindeutig von Vorteil!

Kein Stau trotz langer Straßen - Ameisen zeigen, wie das geht. Endlose Kolonnen an Ameisen bewegen sich von einem Ort zurück zum Ameisenhaufen - ohne zu stocken oder ohne Stau. Wie geht das? Ameisen kennen im Gegensatz zu uns Menschen kein Bedürfnis "der/die Schnellste" sein zu wollen, d.h. es gibt keine Überholmanöver, wodurch andere Ameisen bspw. langsamer werden müssen. Zudem haben alle Ameisen einen inneren Motor, der auf die exakt gleiche Geschwindigkeit eingestellt werden kann - Ameisen passen sich und ihre Geschwindigkeit daher kontinuierlich so an, dass der Bewegungsfluss der gesamten Gruppe nicht unterbrochen oder gestört wird. Das zeigt also: effiziente Mobilität ohne Stau kann so einfach sein!

Die Verantwortung einfach mal abgeben und entspannt von A nach B kommen - Meerschweinchen sind darin Profis! Etwas anders gedacht, aber dennoch interessant - bewegen sich mehrere Meerschweinchen gleichzeitig voran, marschieren die Tiere fast immer im Gänsemarsch. Dabei läuft das mutigste Tier ganz vorne - nicht das ranghöchste oder älteste Tier, sondern das Tier, das sich am sichersten fühlt, um seine Kumpanen anzuführen. Für uns heißt das: auch wir können doch einfach mal "Verantwortung" abgeben und statt selbst die Verantwortung für unsere Mobilität zu tragen, jemand anderes vorne weg gehen zu lassen. Das könnte z. B. durch die Nutzung von Ridesharing-Angeboten erfolgen. Ihr seht also - effiziente Mobilität kann tierisch einfach sein!

Neuer Post →