Hat der Dienstwagen ausgedient?

Jede*r 2. Deutsche würde seinen/ihren Dienstwagen gegen ein Mobilitätsbudget eintauschen. - Katar Umfrage
Wieso erfüllt ein Dienstwagen augenscheinlich nicht länger die Mobilitätsbedürfnisse von Mitarbeiter*innen in Unternehmen?
Die drei Gegenspieler zum Dienstwagen lauten Flexibilität, Nachhaltigkeit, Kosten. Studien und Umfragen zufolge stehen vor allem die Work-Life-Balance, sowie flexible Arbeitszeiten, Home Office Möglichkeiten sowie individuell anpassbare Mobilitätsangebote des Arbeitgebers hoch im Kurs bei Arbeitnehmer*innen. Dabei kommt insbesondere dem Mobilitätsbudget eine immer bedeutsamere Rolle zu.
Warum also Mobilitätsbudget statt Dienstwagen?
Zunächst stellt das Mobilitätsbudget ein flexibel und frei verfügbares Budget dar, mit welchem jede*r Mitarbeiter*in frei entscheiden kann, ob das Budget zum Tanken, zur Nutzung des ÖPNV, zum Carsharing oder sonstigen Mobilitätsangeboten eingesetzt wird. Damit ist eine hohe Flexibilität vorprogrammiert. Auch uRyde ermöglicht es, ein Mobilitätsbudget in die App zu integrieren. Dabei kann das Budget individuell für jeden Mitarbeiter angelegt werden.
Das Mobilitätsbudget von uRyde liefert aus Arbeitgebersicht bspw. Vorteile wie eine Förderung nachhaltiger Mobilität, da nachhaltigere Mobilitätsalternativen problemlos und flexibel mit dem Mobilitätsbudget in Anspruch genommen werden können eine Positionierung als attraktiver und moderner Arbeitgeber, der auf die Mobilitätsbedürfnisse von Heute eingeht.