9+1 gute Gründe für eine neue Mobilität mit uRyde

9+1 gute Gründe für eine neue Mobilität mit uRyde

1. Sharing is caring

Gemeinsam mit Dir wollen wir eine nachhaltige, effiziente und ressourcenschonende Mobilität schaffen. Damit Du transparent im Blick behältst, welchen Impact Du durch Dein Mobilitätsverhalten hast, kannst Du Deinen jeweiligen Beitrag in Form von eingesparten Emissionen innerhalb der App sowie auch in unserem Impact-Rechner sehen. Tue der Umwelt etwas Gutes und teile Deine Fahrten!

Oh, und falls Du denkst, dass die kleinen Dinge gar keine Einfluss haben – hast Du schonmal versucht, zu schlafen, während eine Mücke in Deinem Schlafzimmer war?

 

2. Zusammen ist man weniger allein

Die Zeit des Social Distancings ist vorbei – umso mehr sollten wir doch alle mal wieder unser Netzwerk erweitern. Durch geteilte Fahrten bzw. gemeinsames Fahren spart man nicht nur Emissionen und Geld, sondern lernt auch ganz nebenbei viele spannende neue Leute kennen. 

 

3. Weniger Autos gleich mehr Mobilität

Allein auf den Straßen in Deutschland sind über 48 Mio. Fahrzeuge unterwegs. Im Grunde viel zu viele und nicht besonders Effizient. Doch gemeinsam können wir das ändern. Jede Fahrt, die Du nicht allein im Auto machst, trägt bereits dazu bei, dass wir zusammen das Verkehrsaufkommen reduzieren. Durch weniger Autos entsteht also mehr Mobilität.

 

4. Zusammen fährt es sich günstiger

Steigende Spritpreise betreffen uns alle – und trotzdem müssen wir alle irgendwie von A nach B kommen. Wieso dann nicht gemeinsam? Durch geteiltes Fahren kannst Du als Fahrer oder Fahrerin Mitfahrende mitnehmen und erhältst dadurch eine Fahrtkostenbeteiligung von bis zu 30 Cent pro Kilometer, die Deine Spritkosten kompensieren.
Als Mitfahrer oder Mitfahrerin profitierst Du ebenfalls durch die reduzierten Kosten, den eine uRyde Fahrt kostet in der Regel deutlich weniger als selbst zu fahren und ist meistens sogar günstiger und schneller als der ÖPNV.  

 

5. Work-Drive-Balance

Die Work-Life-Balance kennt jeder. Bei uRyde ist uns aber darüber hinaus auch Deine Work-Drive-Balance wichtig. Im Durchschnitt benötigt ein Arbeitnehmer 30 bis 40 Minuten für die Strecke zur Arbeit bzw. für die Strecke von der Arbeit nach Hause – und das, obwohl die durchschnittliche Pendelstrecke nur 20 km beträgt. In Summe sind das pro Woche somit mindestens 5 Stunden, die dabei auf die Straße fallen und in der Work-Life-Balance fehlen. Damit sich die Work-Drive-Balance nicht unnötig durch Staus verschlechtert, helfen Fahrgemeinschaften dabei, Staus und das Verkehrsaufkommen zu reduzieren.

 

6. Goodies tun gut

Jede geteilte Fahrt lohnt sich gleich doppelt – als zusätzlichen Anreiz haben wir die uRyde-Lotterie aufgebaut. Am Ende eines jeden Monats werden 10 glückliche Gewinner*innen ausgelost, die sich über ein Geschenk Ihrer Wahl freuen dürfen. Unsere Lotteriepreise reichen von einer Alpakatour über gintastische Geschmackserlebnisse bis hin zu Trampolin-Action oder Tankgutscheinen. Vielleicht bist ja auch Du bald selbst ein glücklicher Gewinner oder Gewinnerin!

 

7. uRyde Bike

Kennst Du schon das uRyde Bike? Nein!? Dann wird es Zeit.
Unser uRyde Bike ist ein einzigartiges, selbstgebautes Event-Bike, das Platz für bis zu 11 Personen und jede Menge Stauraum für Getränke bietet. Zudem ist es ein wahrer Blickfang!
Das Beste: Du kannst das uRyde Bike auch für Dein nächstes Event, wie die nächste Abteilungsfeier oder zu Deinem nächsten Geburtstag ausleihen und das völlig kostenlos. Wie das Ganze genau funktioniert, erfährst Du hier.

 

8. Arbeitgeberattraktivität

Dein Arbeitgeber bietet Dir bereits innovative Mobilitätslösungen und nicht nur den klassischen Dienstwagen oder das ÖPNV Ticket?
Großartig, dann hast Du einen wirklich tollen Arbeitgeber!

Falls noch nicht, dann mache Deinen Arbeitgeber doch auf uRyde aufmerksam. Neben dem übergreifenden und Echtzeit Ridesharing kann Dir dein Arbeitgeber auch über das uRyde Mobilitätsbudget einen Betrag in Monat zur Verfügung stellen mit dem Du Mobilitätslösungen buchen kannst und das sogar weltweit.  

Und das Beste: Durch die Behandlung des Budgets als Sachbezug zusätzlich zum Gehalt kann die Mobilität sogar steuerfrei oder begünstigt abgerechnet werden, sodass Dein Arbeitgeber noch Geld spart. 

 

9. Kostenersparnis durch effizienzere Mitarbeitermobilität

Weniger Parkplatzfläche, weniger Stau, weniger Verschmutzung des Standortes durch Abgase – durch eine effizientere Mitarbeitermobilität spart nicht nur Dein Arbeitgeber Kosten, sondern alle Mitarbeiter profitieren von weniger Verkehr, weniger betonierte Fläche und weniger Stau bei der Hin- und Rückfahrt. 

 

10. Regionaler Partnerverbund

Durch den regionalen, arbeitgeberübergreifenden Ansatz schafft uRyde nicht nur eine geteilte Mobilität, sondern auch eine arbeitgeberverbindende Mobilität. Damit erhöht sich die Effizienz der Mobilität von Mitarbeitern von Unternehmen, die an ähnlichen Standorten sitzen. Mitarbeiter verschiedenster Unternehmen können sich durch uRyde daher zusammenschließen und dadurch das Verkehrsaufkommen an Unternehmensstandorten reduzieren. Damit dieser regionale Unternehmensverbund funktioniert, ist die Registrierung bei uRyde ausschließlich mit der Arbeitgeber- / Uni-E-mail Adresse möglich.

← Alter Post